Referenzprojekte mit HAVER Architekturgewebe
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Machen Sie sich deshalb am besten Ihr eigenes Bild von unserem vielfältigen Gewebe – und lassen Sie sich von bereits umgesetzten Projekten inspirieren. In jedem davon steckt die gesamte Expertise aus hunderten von Projekten und mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Fertigung und Weiterverarbeitung von Drahtgewebe. Immer mit dem Ziel, das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen.
In unserer umfangreichen und gut sortierten Referenz-Übersicht finden Sie viele erfolgreich abgeschlossene Projekte mit HAVER Architekturgewebe. Überzeugen Sie sich von der Anwendungsvielfalt und Qualität unseres Drahtgewebes und lassen Sie sich von den bereits ausgeführten Projekten den hohen Anspruch unserer Arbeit vermitteln.
Multifunktionsarena - Al Sadd Sports Club

Die Eingangshalle der Multifunktionsarena des Al Sadd Sport Clubs in Doha erstrahlt durch IMAGIC WEAVE® Medienelemente von Haver & Boecker.
Die Ali Bin Hamad Al Attiya Arena des Al Sadd Sports Club ist eine Austragungs-stätte der 24. Handball-Weltmeisterschaft der Männer, die vom 15. Januar bis 1. Februar 2015 in Doha stattfindet. Entworfen wurde das vierstöckige Gebäude, bestehend aus Multifunktionsarena, Trainingshallen, Krafträumen, Restaurants und weiteren Räumlichkeiten für medizinische Versorgung sowie für Medien- und Rundfunkeinrichtungen, von Al Khalil aus dem Architekturbüro James Cubitt & Partners. In der mit 7.700 Sitzplätzen bestückten Multifunktionssporthalle können neben Handball-Spielen auch Wettbewerbe in Basketball, Volleyball, Badminton und Eishockey ausgetragen werden.
IMAGIC WEAVE® HE als runde Säulenverkleidung im Innenbereich
Besonderer Blickfang im Zentrum des Haupteingangsbereichs sind zwei leuchtende Säulen, die nicht nur zur Handball-Weltmeisterschaft die Aufmerksamkeit der Stadionbesucher auf sich ziehen werden. Zur optischen Aufwertung dieser tragenden Betonsäulen in der Eingangshalle kam Architekturgewebe mit dem Medienfassadensystem IMAGIC WEAVE® HE von Haver & Boecker zum Einsatz.
Die ovale Form sowie die kurze Distanz der Besucher zu den beiden Säulen stellten besondere Anforderungen an das einzusetzende System. Entsprechend musste den extrem kurzen Sichtabständen der Besucher sowie den unterschiedlichen Betrachtungswinkeln Rechnung getragen werden. Dank der guten Farbmischung und des großen Abstrahlwinkels ist das System IMAGIC WEAVE® HE perfekt für diese Umgebungssituation geeignet.
Für die Verkleidung der 2,50 m hohen Betonsäulen entschieden sich die Verantwortlichen für das Edelstahlgewebe EGLA-DUO 4212 Vario. Die Besonderheit bei diesem Projekt bestand darin, das Edelstahlgewebe und die IMAGIC WEAVE® Komponenten nahtlos an die ovale Form der Säulen anzupassen. Haver & Boecker löste die Herausforderung durch den Einsatz von Edelstahlrahmen und vertikal ausgerichteten LED-Profilen. Damit die für gewöhnlich horizontal installierten LED-Profile vertikal möglichst unsichtbar befestigt werden konnten, entstand eine projektspezifische Rahmenlösung, welche die einzelnen LED-Profile exakt aufnimmt.
Insgesamt lieferte Haver & Boecker für die Säulenverkleidungen 58 m² IMAGIC WEAVE® als vorgefertigte Rahmenelemente. Neben Montageeinweisung, Baustellensupport und der Inbetriebnahme des IMAGIC WEAVE® Medienfassadensystems unterstützten Mitarbeiter von Haver & Boecker den Kunden vor Ort mit System-Schulungen.