PROCHECK Umbauten & Modernisierungen
Wartungsaufwand verringert und Maschinenverfügbarkeit erhöht
Die Chemion Logistik GmbH füllt im CHEMPARK Krefeld Kunststoffgranulate ab, verpackt diese vor Ort und verlädt sie auf LKW. Dabei kommen verschiedene Abfüllmaschinen für Form-Fill-Seal-Säcke und Big Bags sowie mehrere LKW-Losebeladungen von HAVER & BOECKER OHG zum Einsatz. Eine der FFS-Anlagen wurde im Frühjahr 2015 umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ein erhöhter Wartungs- und Reparaturaufwand der mittlerweile zwölf Jahre alten Maschine machte einen Umbau erforderlich.
„Wir waren sehr zufrieden mit der Maschine und der erreichten Leistung, aber es waren nicht mehr immer alle notwendigen Ersatzteile verfügbar. Um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern, mussten wir handeln.“ erläutert Gerhard Vieten, verantwortlich als Plant Engineer Silo Logistics bei Chemion, den Beweggrund für die Umbaumaßnahmen.
Die besondere Herausforderung lag in der kurzen Dauer der Vorbereitungszeit und des eigentlichen Umbaus, der während eines Betriebsstillstandes umgesetzt werden musste. Nach einem Termin vor Ort mit den Spezialisten von HAVER & BOECKER und der Ausarbeitung des Projektumfangs ging es ganz schnell: Aufgrund von Vorgaben des Siloanlage-Betreibers Covestro AG, die aber den Umbauten mehr als aufgeschlossen gegenüberstand, blieben Chemion und HAVER & BOECKER nur 3,5 Monate von der offiziellen Bestellung bis zum Beginn der Umbauarbeiten.
Wie gefordert realisierte HAVER & BOECKER die Umbauten an der FFS-Abfüllanlage bis zur Wiederaufnahme des Betriebs. Dabei betrug die reine Umbauzeit im Mai 2015 lediglich 2,5 Wochen. „Das ist Rekord“, freut sich Rüdiger Reckmann, Projektverantwortlicher für alle Umbaumaßnahmen aus dem Geschäftsbereich HAVER Chemicals, dass alles reibungslos geklappt hat.
Der Fokus der Umbauarbeiten bei Chemion lag auf der Verringerung der Wartungsintervalle und -dauer. Sechs Antriebsmotoren wurden umgebaut, wodurch der bisher halbjährlich notwendige Austausch der Bremsen entfällt. Die Schweißstationen wurden ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht, so dass die Schweißbacken jetzt präziser arbeiten und schneller gewechselt werden können. Die Dauer der Wartung im vierwöchigen Rhythmus verringert sich von einer Stunde auf wenige Minuten. Die Greiferschlitten wurden durch wartungsärmere Varianten ausgetauscht. Durch diese Maßnahmen wurde der Wartungsaufwand entscheidend verringert und die Maschinenverfügbarkeit erhöht. Ergänzend bauten die HAVER-Experten ein Dünnfolienpaket ein. Die Standard-Foliendicke betrug bislang 100-200 μm, mit dem neuen Paket weniger als 100 μm. Die Materialkosten konnten dadurch signifikant verringert werden. Eine neue Öffnungsstation mit Saugern erleichtert das Handling der Folie.
Begeisterung seitens Chemion
Chemion ist von den Service-Leistungen so sehr überzeugt, dass sie für alle Maschinen von HAVER & BOECKER bereits 2003 Wartungsverträge mit den Oeldern abgeschlossen haben. Drei Mal pro Jahr nehmen Servicetechniker die Maschinen vor Ort genauestens unter die Lupe. Dabei entwickeln sie Empfehlungen für Reparaturen und präventive Instandsetzungsmaßnahmen und sichern somit die Maschinenverfügbarkeit.
Das könnte Sie auch interessieren:
Uwe Golkowski

Uwe Golkowski
Geschäftsbereich Service
Rüdiger Reckmann

Rüdiger Reckmann
Haver Service Umbauten