Als Haver & Boecker von einem deutschen Großausrüster zwei dieser Maschinen für Kuba in Auftrag bekam, wurde die beiden dafür benötigten Motoren zum Anbau bei Haver & Boecker angeliefert. Als es dann so weit war, dass die Motoren bei den Packmaschinen eingebaut werden sollten, waren sie nicht mehr aufzufinden. Schnell wurde von der Firma Husemann in Gütersloh Ersatz beschafft, so dass einer baldigen Auslieferung der Packmaschinen nichts mehr im Wege stand.
Monate später wurde der damalige Elektromeister Tiggesbäumker von Haver & Boecker um Rat gebeten, weil ein Motor an einer Haushaltsmaschine nicht richtig funktionieren wollte. Schnell stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen der beiden Motoren handelte, denn diese waren für die auf Kuba üblichen 60 Hz ausgelegt. In Deutschland haben wir bekanntlich 50 Hz.
Bei der Inbetriebnahme auf Kuba bediente Fidel Castro höchstpersönlich die Maschine. Lange hing ein Foto davon im Haus von Alfred Bruder, der die Maschine montiert hatte. Leider ist das Bild heute nicht mehr zu finden.