Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

35. Wiederaufbau nach dem Krieg

Der zweite Weltkrieg unterbrach die Aufwärtsentwicklung von Haver & Boecker.

Der Gesamtumsatz stagnierte. Die Industrie der Steine und Erde hatte zwar großen Bedarf, aber kriegsbedingt stockten die Investitionen. Auch die Beschaffung von Material wurde immer schwieriger, da Rüstungsprojekte bevorzugt wurden.  

Zwar hatte das Unternehmen keine Kriegsschäden erlitten, aber die nicht vorgenommenen Investitionen hemmten das Geschäft. Hinzu kam, dass sich die Siegermächte der Patente ermächtigt hatten, und nun munter nachgebaut wurde. Dank der guten Verbindungen, die die Geschäftsführer der zweiten Generation aufgebaut hatten und an die die Geschäftsführer der dritten Generation anknüpften, erholte sich Haver & Boecker zunehmend. Mit der Währungsreform von 1948 begann eine Epoche des Wiederaufbaus im Zeichen der freien Marktwirtschaft.  

Zurück

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Haver & Boecker
100 Jahre Maschinenfabrik
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei und Maschinenfabrik
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde, Deutschland