Referenzprojekte mit HAVER Architekturgewebe
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Machen Sie sich deshalb am besten Ihr eigenes Bild von unserem vielfältigen Gewebe – und lassen Sie sich von bereits umgesetzten Projekten inspirieren. In jedem davon steckt die gesamte Expertise aus hunderten von Projekten und mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Fertigung und Weiterverarbeitung von Drahtgewebe. Immer mit dem Ziel, das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen.
In unserer umfangreichen und gut sortierten Referenz-Übersicht finden Sie viele erfolgreich abgeschlossene Projekte mit HAVER Architekturgewebe. Überzeugen Sie sich von der Anwendungsvielfalt und Qualität unseres Drahtgewebes und lassen Sie sich von den bereits ausgeführten Projekten den hohen Anspruch unserer Arbeit vermitteln.
HAtric Hasselt

„Wenn Architektur nicht zum Glück und Wohlbefinden der Menschen beiträgt, wozu dient sie dann...“ Juul Vanleysen, Architekt
Das HAtric Firmengebäude in Hasselt ist eine perfekte Verbindung von Ökonomie, Ökologie und Emotion. „Der Name des Gebäudes leitet sich ab vom sportlichen „hat trick“, bei dem ein Fußball-Spieler drei Tore hintereinander schießt“, erläutert der Architekt Juul Vanleysen. Vor diesem Hintergrund wurde das Gebäude auf drei Säulen errichtet.
Die erste ist die Ökologie. „Wir haben zukunftsorientiert gebaut und auf Niedrigenergie gesetzt. Das HAtric Gebäude verbraucht viermal weniger Energie als ein Standard-Bürogebäude und bietet dabei genau so viel Komfort“, so der Architekt.
Der Ökonomie wurde ebenfalls Rechnung getragen. „Die Baukosten beliefen sich innerhalb des Budgets. Es ist ein großes Missverständnis zu meinen, dass ein zukunftsorientiertes Gebäude höhere Baukosten verursacht. Wir haben so flexibel gebaut, dass das Gebäude langlebig ist und den wechselnden Bedürfnissen seiner Nutzer angepasst werden kann.“
Die dritte Säule setzt auf die Emotion. „Wir haben so gebaut, dass sich die Menschen hier wohl fühlen können, dass ihr Herz hier etwas höher schlägt. Wir gehen davon aus, dass sich die Mitarbeiter weniger krank melden werden. Das konnten wir natürlich noch nicht messen, doch haben wir diese Erfahrung bereits bei anderen Gebäuden gemacht.“
Fassadenverkleidung aus Architekturgewebe
Prägendes Element der Fassade ist das Architekturgewebe DOKAWELL-TRIPLE, entwickelt, hergestellt und weiterverarbeitet von HAVER & BOECKER in Oelde, Deutschland. Die verwebten Drähte bestehen aus Edelstahl Rostfrei, die mit BEKINOX-PET beschichtet sind, einer Neuentwicklung von NV BEKAERT SA in Zwevegem, Belgien. Die Wetterbeständigkeit wurde erfolgreich getestet. Das Material erfüllt mit seiner Langlebigkeit die Erwartungen des Architekten. Die Mischung aus gold- und kupferfarbigen Drähten und die Transparenz mit 66 Prozent offener Fläche verleihen der Fassade einen homogenen Charakter. Sie fügt sich in die Gesamtästhetik des Gebäudes ein, ohne den Blick von innen nach außen wesentlich zu beeinträchtigen.
Über 400 Gewebeelemente mit einer Breite von 1,20 Meter wurden in unterschiedlichen Höhen gefertigt. Sie wurden an beiden Längsseiten um 90° abgekantet und an der Unterkonstruktion befestigt.