Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

Parkhaus Bonn Hardthöhe

Parkhaus Bonn Hardthöhe

Der Parkhaus-Neubau des Bundesministeriums der Verteidigung auf der Hardthöhe in Bonn zeigt, wie durchdachte Materialwahl und präzise Planung die Architektur nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch aufwerten können. In Zusammenarbeit mit der Goldbeck West GmbH, die das Parkhaus im Auftrag des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) realisiert hat, wurde hier eine Fassadenlösung mit dem Edelstahlgewebe LARGO-NOVA 2032 Vario von Haver & Boecker realisiert, die architektonischen Anspruch, technische Performance und Nachhaltigkeit vereint. Die gestalterische Vorgabe erstellte das Planungsbüro AMP Parking Europe GmbH aus Hamburg.

Ästhetik mit Funktion – Gestaltungspotenzial durch Architekturgewebe

Die Fassade mit einer Fläche von rund 3.400 m² wurde bewusst nicht nur als funktionales Element, sondern als integraler Bestandteil der architektonischen Gestaltung konzipiert. Das eingesetzte Edelstahlgewebe LARGO-NOVA 2032 Vario besticht durch seine fein wirkende, textile Struktur mit horizontalen Blockstreifen. Diese entstehen durch variierende Maschenweiten innerhalb eines einzelnen Gewebeelements – eine gestalterische Besonderheit, die unterschiedliche Transparenzgrade und ein lebendige Fassadenoptik erzeugt. Je nach Blickwinkel und Lichteinfall verändert sich die optische Wirkung des Gewebes – eine gezielte Inszenierung von Licht, Transparenz und Tiefe. Dabei sorgen die offenen Gewebeflächen von 39 %, 45 % und 55 % für angenehme Lichtverhältnisse, sowie optimalen Luftaustausch und schaffen eine offene, einladende Atmosphäre im Parkhausinnern.

Technische Integrität – Sicherheit, Belüftung, Schutz

Neben ihrer optischen Wirkung erfüllt die Fassade aus Architekturgewebe zentrale funktionale Anforderungen: Sie schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen, ermöglicht eine optimale Be- und Entlüftung und dient zugleich als Sichtschutz. Zudem bietet die gesamte Fassadenverkleidung als Absturzsicherung ein Höchstmaß an Sicherheit – für Fahrzeugnutzer ebenso wie für Passanten.


Nachhaltigkeit durch Materialwahl – langlebig und kreislauffähig

Das gewählte Edelstahlgewebe steht nicht nur für ästhetische Beständigkeit, sondern auch für eine nachhaltige Planung: korrosionsbeständig, wartungsfrei und nach einer langen Lebensdauer vollständig recyclebar. Das bewährte Befestigungssystem HAVER MeshLock RM ermöglicht eine schnelle Montage– auch bei komplexen Gebäude-Geometrien. Denn die 2,45 m breiten und 11,5 m langen Gewebebahnen werden über die komplette Fassadenhöhe gespannt, lediglich an den oberen und unteren Befestigungspunkten des Gebäudes ist eine solide Unterkonstruktion erforderlich, die die resultierenden Vertikallasten aufnimmt.

Planungssicherheit für moderne Bauprojekte

HAVER Architekturgewebe bietet technischer Planbarkeit und gestalterischer Freiheit – von der ersten Entwurfsidee bis zur Umsetzung im Detail. Ob als Fassadenverkleidung, Sonnenschutz oder Absturzsicherung – das Architekturgewebe von Haver & Boecker eröffnet viele Einsatzmöglichkeiten in urbanen wie auch sicherheitsrelevanten Bereichen wie dem Parkhaus auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums. 

Die Fassade des Parkhauses Bonn Hardthöhe zeigt exemplarisch, wie aus einem funktionalen Bauteil ein prägendes architektonisches Statement werden kann – klar, robust und architektonisch überzeugend.

Fotos: © N. Kazakov

Ort

Bonn, Deutschland

Anwendung

Fassade, Absturzsicherung

Objekttyp

Parkhäuser

Gewebe

Architekt

Projektblatt

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ihr Expertenteam
Beratung und Vertrieb
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei
Architekturgewebe
Ennigerloher Straße 64
59302 Oelde, Deutschland