Die Herren waren bereits mehrfach in Oelde, so dass sie sich inzwischen recht gut auskannten. Vor allem kannten sie auch das „Brennerstübchen“ in der Ruggestraße, ein sehr kleines Schanklokal, das aufgrund seiner Beliebtheit nach Feierabend bei den Haver & Boecker-Mitarbeitern auch insgeheim „Werk 5“ genannt wurde.
Für die beiden BASF-Techniker war es also klar, dass es nach dem Abendessen wieder ins Brennerstübchen geht. Dank gemütlicher und geselliger Runden hielten sie es dort bis nach Mitternacht aus. Sie machten sich quer durch die Stadt auf den Weg zum Hotel Mühlenkamp, wo sie untergebracht waren. Bei ihrer Ankunft mussten sie allerdings feststellen, dass die Eingangstür bereits verschlossen war. Einen Schlüssel hatten sie allerdings nicht… Die beiden haderten nicht lange mit ihrem Schicksal, sondern zogen erneut durch die Straßen. Diesmal zum nahegelegenen Stadtpark, dem heutigen Vier-Jahreszeiten-Park. Dort angekommen, suchten sie sich zwei Parkbänke, auf denen sie es sich bequem machten und den Rest der warmen, lauen Sommernacht verbrachten.
Pünktlich erschienen sie am nächsten Morgen zur Projektbesprechung und berichteten dort von ihrer Übernachtungsalternative.