Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

63. Die Maschinenfabrik erhält 1994 das Zertifikat nach DIN ISO 9001

Ende September 1994 konnten alle Verantwortlichen der Maschinenfabrik aufatmen.

Die DQS als unabhängige Gutachterin überreicht der Geschäftsführung von Haver & Boecker das Zertifikat nach DIN 9001. Dies gilt als Nachweis, ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt zu haben und es anzuwenden. Die DQS als akkreditierter Zertifizierer genießt bei den Kunden als neutrale Instanz eine hohe Akzeptanz. Ihr Zertifikat bestätigt den Kunden, dass sie sich auf gleichbleibend hohe Qualitätsstandards verlassen können, bedeutet aber auch intern eine Verbesserung der Prozesse.  

Der Weg bis zur Erlangung dieses Zertifikats, das einer regelmäßigen Überprüfung durch entsprechende Audits unterliegt, war herausfordernd und dauerte über zwei Jahre. Begleitet wurde das Vorhaben von einer Unternehmensberatung, die sich in Workshops einen Überblick verschaffte, die Führungskräfte über das Projekt informierte und eine Bestandsaufnahme der bestehenden Abläufe durchführte.  

Es waren aber auch viele HB-Mitarbeiter – individuell und in Gruppen – eingebunden, um die bisherigen Standards so anzuheben, dass sie der DQS-Norm entsprechen. Die Motivation im Laufe des langen Prozesses war schwankend, da nicht immer sofort die Vorteile der neuen Wege sichtbar wurden. Zudem wurde das Zertifikat nicht im ersten Anlauf erlangt. Die Überprüfung der Organisation und der entsprechenden Dokumentation durch die DQS wies zunächst in fünf Bereichen noch Mängel auf. In einem Nachaudit, das ein gutes Vierteljahr später stattfand, konnten diese als beseitigt festgehalten werden. Über diesen Erfolg freuten sich alle Beteiligten, wussten sie doch, dass dieses Projekt nicht nur einen hohen Personal- sondern auch einen großen Kostenaufwand erforderte hatte. 

Zurück

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Haver & Boecker
100 Jahre Maschinenfabrik
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei und Maschinenfabrik
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde, Deutschland