Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt
  1. H₂-Produktion

H₂-Produktion

Drahtgewebe für die Elektrolyse

Die Wasserelektrolyse ist ein zentraler Prozess zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und bildet die Basis einer nachhaltigen Energieversorgung. Ob alkalische oder PEM-Elektrolyse – leistungsfähige Komponenten sind essenziell für eine hohe Effizienz und Langlebigkeit der Systeme. Drahtgewebe von Haver & Boecker leistet dabei einen entscheidenden Beitrag: Durch maßgeschneiderte Verarbeitungslösungen unterstützen wir eine optimale Prozessführung.

Effizientes Elektrodenmaterial für die alkalische Elektrolyse

Bei der alkalischen Elektrolyse spielt die Wahl des Elektrodenmaterials eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit des Elektrolyseurs. Unsere unterschiedlichen Gewebespezifikationen lassen sich durch unterschiedliche Formen der Vorbehandlung oder Weiterverarbeitung optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abstimmen.

So profitieren Sie beispielsweise von:

  • Verbesserten Beschichtungseigenschaften für eine optimierte Katalysatoranbindung
  • Erhöhter Oberfläche und Porösität für eine bessere Reaktionsführumg
  • Optimierten Durchströmungseigenschaften zur Minimierung von Druckverlusten

Als bevorzugtes Material setzen wir Nickelgewebe (2.4060/2.4066) ein, das sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Leitfähigkeit auszeichnet. Neben Nickel eignen sich je nach Anwendungsfall auch weitere Metallgewebe als Elektrodenmaterial für Elektrolyseure – beispielsweise Blankstahlgewebe als kostengünstige Alternative in der Chlorproduktion. Diese sind jedoch als Verbrauchsmaterial konzipiert.

Abbildung eines alkalischen Elektrolyseurs Abbildung eines alkalischen Elektrolyseurs Abbildung eines alkalischen Elektrolyseurs

Leistungsstarke PTL-Strukturen für die PEM-Elektrolyse

Ein klassischer Elektrolyse Stack mit PEM-Technologie besteht aus einer mehrlagigen Membran-Elektrodeneinheit (MEA) und Bipolarplatten, welche die jeweiligen Zellen voneinander trennen. Drahtgewebe wird hier als Porous Transport Layer (PTL) und Teil der MEA eingesetzt und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Effizienter Transport von Reinstwasser an die Membranelektrodeneinheit (MEA)
  • Hohe Porosität für optimale Gasdiffusion
  • Zuverlässiger Abtransport der entstehenden Gasblasen
  • Korrosionsbeständigkeit für lange Standzeiten
  • Exzellente elektrische Leitfähigkeit
  • Geeignet für die Beschichtung mit Platin und Iridium

Haver & Boecker bietet eine breite Auswahl an Drahtgeweben, die als PTL oder GDL (Gas Diffusion Layer) eingesetzt werden können. Besonders bewährt haben sich unsere dreidimensionalen Gewebe, die neben einer hohen Porosität auch eine hervorragende Drainagefähigkeit besitzen und sowohl das Entweichen von Gas als auch einen konstanten Zufluss von Wasser zur MEA erlauben.

 Zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit können unsere Edelstahlgewebe zudem mit Titan beschichtet oder direkt aus Titan gefertigt werden. Dadurch entstehen langlebige und leistungsfähige Komponenten für moderne PEM-Elektrolyseure.

Abbildung eines PEM-Elektrolyseurs Abbildung eines PEM-Elektrolyseurs Abbildung eines PEM-Elektrolyseurs

Ihr Vorteil – Unser Know-how

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir individuelle Drahtgewebelösungen, um die Effizienz von Elektrolyse-Prozessen nachhaltig zu steigern. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserer umfassenden Auswahl an leistungsfähigen Materialien.

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Lars Wegner
Business Development
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei
Ennigerloher Str. 64
59302 Oelde, Deutschland