Loading...

82. Stöbertage – Kindergartenkinder in der Welt der Technik

Wie kann man Mädchen und Jungen möglichst früh für Technik interessieren?

Wie ihre Entdeckerfreude und kindliche Neugier fördern? Diese Fragen stellte in einem Pilotprojekt der Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunft durch Innovation (ZdI) und der Stadt Oelde.  

Auch die Maschinenfabrik war maßgeblich an diesem Projekt beteiligt, da ein Baustein des Konzepts der Besuch in einer Oelder Firma war, um zu erfahren, welche Rolle Naturwissenschaften und Technik im Arbeitsalltag spielen. Knapp 100 Kinder und ihre ErzieherInnen aus verschiedenen Einrichtungen nahmen 2010 an insgesamt sechs Terminen an den ersten sogenannten Stöbertagen in der Maschinenfabrik teil. Die Kinder durften selbst Sand in Säcke füllen und verwiegen. Sie staunten nicht schlecht, als sie sahen, wie schnell das eine Packmaschine kann. Im Ausbildungszentrum baute jedes Kind ein funktionstüchtiges Windrad, stellte Herzen aus Aderleitungen her und lernte das Grundprinzip des Stromkreises am „heißen Draht“ kennen.  

Die Stöbertage waren ein voller Erfolg und werden seitdem – nur durch Unterbrechung von Corona – regelmäßig durchgeführt. Sie bereichern nicht nur die Kinder, sondern auch die Auszubildenden und alle anderen Projektbeteiligten, auch in anderen Oelder Betrieben. Inzwischen befinden sich die ersten „Stöberkinder“ teilweise in den Firmen zur Ausbildung, die sie seinerzeit als Steppkes besucht hatten. 

Zurück