Loading...

80. Die Geburtsstunde des DUO-Packers

Dem geneigten Leser aller bisheriger Storys mag auffallen, dass einige doch recht „alkohol-lastig“ sind.

In früheren Jahrzehnten war allgemein üblich, dass Alkohol zum Geschäftsleben dazugehörte. Und so gibt es nun noch eine weitere hochprozentige Story: 

Das Unternehmen Cargill aus Holland benötigte 1985 eine neue Packmaschine für Sojaschrot und Sojamehl. Vorausgegangene übliche Packversuche hatten ergeben, dass zwei Füllsysteme infrage kommen müssten. Das Luftfüllsystem für Schrot und ferner das Turbinenfüllsystem für Mehl. Nach den Vorversuchen war ein Cargill-Mitarbeiter nach Oelde angereist, um weitere Details abzuklären. Es war sein erster Besuch in der Maschinenfabrik. Nach dem gemeinsamen Abendessen war es für das Hotelbett noch zu früh, also ging es in gewohnter Weise ins Brennerstübchen – der geneigte Leser erinnert sich an „Werk 5“ – für einen Absacker. Der niederländische Gast hatte Ausdauer. Gegen drei Uhr morgens wies ihn Bernhard Allendorf vom Strategischen Verkauf freundlich darauf hin, dass ein paar Stunden Schlaf doch sinnvoll sein könnten, um für den nächsten Tag – eigentlich war es ja schon der nächste Tag – fit zu sein. „Oh, kein Problem, gehen Sie ruhig nach Hause, ich weiß ja, wo mein Hotel ist. Wir treffen uns dann um 8 Uhr in der Firma wieder“, antworte der Besucher. Bernhard Allendorf trat redlich müde den Heimweg an.  

Zur vereinbarten Zeit war der Holländer nicht zu sehen. Er meldete sich erst gegen 10 Uhr mit einer Entschuldigung für seine Verspätung. Er war zwar das erste Mal im Brennerstübchen, das hat ihn aber nicht davon abgehalten, zusammen mit den Wirtsleuten Rudi und Heti Pott noch am frühen Morgen zur Gaststätte „Uhrmeister am Eck“ zu gehen, um dort mit dem Wirt auf seinen Geburtstag anzustoßen. Somit vergingen noch weitere Nachtstunden mit Personen, die ihm bis dato fremd waren. Das zeigte mal wieder, dass Holländer oft recht unkomplizierte und kontaktfreudige Menschen sind. 

Was die Geschäftsverhandlungen anbelangte: Der Cargill-Mitarbeiter verlangte, dass nur eine Packmaschine für beide Produktarten zum Einsatz kommen solle und nicht zwei, wie von uns empfohlen. Diese Forderung war die Geburtsstunde des DUO-Packers, eine Roto-Packer-Kombination aus Luft- und Turbinenfüllsystem. 

 

Zurück