Loading...
HAVER & BOECKER
  • Schonende Siebreinigung für Ihre Analysensiebe

So reinigen Sie Ihre Analysensiebe

Gründlich und schonend

Wer regelmäßig siebt, muss auch regelmäßig reinigen: Denn für einwandfreie Siebergebnisse sind saubere Analysensiebe eine zentrale Voraussetzung. Bei Ablagerungen und festsitzenden Partikeln reduziert sich die Durchlässigkeit des Metall-Drahtgewebesiebes — und das verringert die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit Ihrer Ergebnisse.

Eine einfache Reinigung löst häufig nicht alle festsitzenden Partikel aus dem Analysensieb. Um auch feinste Partikel gründlich und schonend aus dem Prüfsieb zu entfernen, sollten Sie deshalb mit einem Ultraschall-Reinigungsgerät arbeiten. Das reinigt gründlicher und spart gleichzeitig auch noch Zeit.

Welche Möglichkeiten bietet Ihnen Haver & Boecker bei der Siebreinigung?

Für Analysensieb mit einem Durchmesser bis 230 mm bieten wir Ihnen das HAVER USC 200 S. Wenn gleich mehrere Siebe gereinigt werden sollen empfehlen wir Ihnen das HAVER USC 200 Multi. Hier können Sie bis zu 5 Analysensiebe gleichzeitig reinigen. Bei einem Siebdurchmesser bis 500 mm bieten wir Ihnen das HAVER USC 500 S an.

Unsere Reinigungsgeräte

Einzel-Siebreinigung

Die beiden Ultraschall-Reinigungsgeräte HAVER USC 200 S und HAVER USC 500 S haben eine „Sieve Cleaning“ Funktion, so dass Ihre Analysensiebe optimal gereinigt werden. In Kombination mit dem HAVER USC Reinigungskonzentrat erreichen Sie so eine gründliche und energiesparende Siebreinigung.

Reinigungsgerät für Analysensiebe im Durchmesser bis 200 mm Reinigungsgerät für Analysensiebe im Durchmesser bis 200 mm Reinigungsgerät für Analysensiebe im Durchmesser bis 200 mm
HAVER Reinigungsgerät USC 200 S
Ultraschallreinigungsgerät für Analysensiebe bis 500 mm Ultraschallreinigungsgerät für Analysensiebe bis 500 mm Ultraschallreinigungsgerät für Analysensiebe bis 500 mm
HAVER Reinigungsgerät USC 500

Mehrfach-Siebreinigung

Mit dem HAVER USC 200 MULTI können sie bis zu fünf Analysensiebe gleichzeitig reinigen. Hierbei können die Siebe eine Größe bis zu 200 mm haben. Die einfache Handhabung und die schonende Reinigung Ihrer Messmittel sprechen für die Reinigung mit Hilfe eines Ultraschall-Reinigungsgerätes.

  HAVER USC 200 S HAVER USC 500 S HAVER USC 200 Multi
Siebanzahl 1 1 5
Siebdurchmesser ≤ 230 mm ≤ 500 mm ≤ 230 mm
Schwingwanne, Innen Ø 240 x 140 mm Ø 600 x 245 mm 500 x 300 x 300 mm
Füllmenge 6 l 57 l 40 l
Ablauf - ja, Kugelhahn ja, Kugelhahn
Außenabmessungen 304 x 335 mm 650 x 455 mm 560 x 360 x 500 mm
Gewicht ca. 5 kg ca. 21 kg ca. 27 kg
Netzanschluss 220-240 V 220-240 V 220-240 V
Ultraschall-Frequenz 37 kHz 37 kHz 35 kHz
Leistungsaufnahme gesamt 150 W 600 W k.A.
Ultraschall Spitzenleistung 600 W 2400 W 2 x 1000 W
Schalldruckpegel < 70 dB < 70 dB k.A.
zulässige Umgebungstemperatur +5°C bis +40°C +5 °C bis +40°C +5 °C bis +40°C

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sieve Cleaning Funktion bei HAVER USC 200 S und HAVER USC 500 S zur optimalen Reinigung von Analysensieben
  • Gründliche, schonende und energiesparende Siebreinigung ist garantiert
  • Einfache Handhabung
  • Mit dem HAVER USC 200 MULTI können Sie bis zu fünf Analysensiebe gleichzeitig reinigen

Praxistipp: Die richtige Behandlung von feinsten Maschenweiten

Analysensiebe mit feinen Maschenweiten bis zu 500 µm müssen im Ultraschallbad gereinigt werden, da sie sonst schnell reißen. Dabei sollten Sie beachten, dass keine alkalischen Reinigungsflüssigkeiten zum Einsatz kommen. Diese schaden der Oberfläche des Drahtgewebes. Spülen Sie die Analysensiebe nach dem Ultraschallbad mit klarem Wasser nach und blasen Sie den Siebboden mit Druckluft streifenfrei aus. Lassen Sie die Siebe circa 5 Minuten abtropfen und maximal 30 Minuten bei einer Temperatur von 80°-100° C trocknen. Noch vorhandene eingeklemmte Grenzkörner können Sie durch leichtes Klopfen des Siebrahmens gegen eine Holz– oder Gummiunterlage entfernen. Verwenden Sie keine Bürsten oder Pinsel.

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ihr Expertenteam
Beratung und Vertrieb
HAVER & BOECKER OHG
Partikelanalyse
Ennigerloher Str. 64
59302 Oelde, Deutschland