HAVER Gewebekonus
Zur Bestimmung des Absorptionsvermögens
Das Absorptionsvermögen von körnigem Material ist in einigen Branchen und speziellen Anwendungsbereichen ein wichtiger Qualitätsmaßstab. So muss beispielsweise Bindemittel für die Verwendung im Straßenbetriebs- und Winterdienst oder auch Heimtierstreu eine Mindestmenge an Flüssigkeit absorbieren. Dieses Absorptionsvermögens können Sie mit dem HAVER-Gewebekonus nach der sogenannten Westinghouse-Methode exakt bestimmen.
Die Methode
- Zunächst wiegen Sie den leeren Konus, befüllen ihn mit dem Material und wiegen ihn erneut, um so das exakte Gewicht des trockenen Material zu ermitteln.
- Anschließend tauchen Sie den befüllten Konus für 20 Minuten in demineralisiertes Wasser und lassen ihn 30 Minuten lang abtropfen.
- Jetzt können Sie mit einer abschließenden Wiegung feststellen, wie viel Flüssigkeit Ihr Material aufnehmen kann.
Die HAVER-Gewebekonen sind ausgestattet mit einem gerichteten Edelstahldraht (Durchmesser 3 mm), den Sie durch in der Randeinfassung eingebrachte Löcher führen können. Damit können Sie HAVER-Gewebekonus zum Eintauchen in das demineralisierte Wasser auf dem Rand eines Becherglases ablegen.
Normgerecht und maßgefertigt
In erster Linie kommt der HAVER Gewebekonus als normgerechtes Hilfsmittel zur Bestimmung des Absorptionsvermögens von Bindemitteln für Straßenbetriebe und von Heimtierstreu zum Einsatz.
- Entspricht der europäischen Norm DIN SPEC 1155 - DIN CEN/TS 15366 = Produkte für den Straßenbetriebs- und Winterdienst / Bindemittel zur Anwendung auf Straßen
- Entspricht der französischen Norm NF V 19-002 = Heimtierstreu / Bestimmung des Absorptionsvermögens und Wasserhaltevermögens
Technische Daten
Durchmesser | 70 mm | 100 mm |
Höhe | 75 mm | 105 mm |
Edelstahl-Metalldrahtgewebe | w: 0,355 mm und d: 0,224 mm | w: 0,355 mm und d: 0,224 mm |
w: 0,250 mm und d: 0,160 mm | w: 0,250 mm und d: 0,160 mm |