Loading...
HAVER & BOECKER
Digital und dynamisch
So einfach bestimmen Sie Ihre Partikel

Die dynamische Bildanalyse (DIA)

Innovative Partikelgrößen- und -formanalyse mit digitalen HAVER CPA-Systemen

Sie suchen nach einer verlässlichen Methode, die Partikelgrößenverteilung und Form von trockenen, nicht agglomerierenden Schüttgutern präzise zu analysieren? Nutzen Sie dafür die dynamische Bildanalyse der CPA-Systeme (Computerized Particle Analysis) von Haver & Boecker. Mit dem umfangreichen Know-How und der jahrzehnte langen Erfahrung unserer Ingenieure in den Bereichen Anlagen, Maschinen und Siebmedien entwickeln wir CPA-Systeme für vielfältige Anforderungen.

Zuverlässig, individuell und in Echtzeit

Vom Standardgerät bis zur kundenspezifischen In- oder Online-Lösung ermöglichen Ihnen die HAVER CPA-Systeme umfangreiche Partikelanalysen für den größten theoretischen Messbereich bis 400 mm. Vermessen und zählen Sie alle Partikel, die sich im Messbereich Ihrer Probe befinden, mit unserer bewährten Line-Scan-Technologie zuverlässig und in Echtzeit.

Im Bereich der dynamischen Bildanalyse ist Haver & Boecker mit dem HAVER CPA einer der Mitbegründer der Produkttechnologie und -kategorie mit inzwischen über 30 Jahren Produktinnovation und Erfahrung.

Die CPA-Methode – einfach erklärt:


Die Technologie der Dynamischen Bildanalyse (DIA)

Die Lösung

Alle HAVER CPA Messgeräte nutzen digital-optische Bildverarbeitung zur dynamischen Bildanalyse von Partikeln. Die Materialprobe wird automatisch über die Förderrinne dosiert. Im Messkanal arbeiten LED-Lichtzeile und digitale Zeilenkamera im Gegenlichtverfahren. Durch das „Scan“-Prinzip der Zeilenkamera sind keine angeschnittenen oder verlorenen Partikel möglich, welche das Ergebnis verfälschen können.

Vielfältige Analyseoptionen

Die erzielten Daten sind hochauflösend und umfassend. Dies ermöglicht alle Details in einer Partikelliste sowie in diversen weiteren Auswertungsoptionen zu analysieren und zu bewerten. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung in noch nicht etablierten Bereichen.

100% Vermessung

Die Rohdaten der Kamera bilden durch die verwendete Technologie ein Endlosbild. Keine Einzelbilder bedeutet, die Problematik der Bildfrequenz (fps) und von doppelt vermessenen, angeschnittenen oder verworfenen Partikeln ist gelöst.

Für alle Partikel werden hochauflösende Messwerte berechnet und jedes Partikel wird mit ID gespeichert.

Höchst präzise Partikelerkennung

Die verwendeten High-Tech Komponenten und die sehr hohe Auflösung über die gesamte Breite des Messbereiches ermöglicht höchst präzise Partikelerkennung. Dadurch wird realisiert, dass alle Partikel im Messbereich erkannt und in hoher Qualität und mit allen Details zur Verfügung stehen.

Auch kleinste Probengrößen können somit reproduzierbar vermessen werden.

Modern, komfortabel, zugänglich

Die HAVER CpaServ Software stellt die künstliche Intelligenz hinter den CPA Geräten dar. Sie bietet einfachste Bedienbarkeit, eine moderne Benutzeroberfläche und ermöglicht automatisierte Messvorgänge.

Die Analyse wird in Echtzeit ausgewertet, aufbereitet und alle Daten stehen mit vollendeter Messung sofort zur Verfügung.

HAVER CPA-Peripheriegeräte

Verschiedene Peripheriegeräte vervollständigen die Produktpalette der HAVER CPA-Geräte im praktischen Einsatz. Sie gewährleisten eine bestmögliche Effizienz für Ihre Messaufgabe. Die unterschiedlichen Ausführungen können Sie dank des modularen Aufbaus mit allen HAVER CPA- Geräten kombinieren.

HAVER Dispergiereinheit

Auf modernster Ultraschalltechnologie basiert die HAVER Dispergiereinheit zur bestmöglichen Probenzuführung auch bei feinen Materialien.

Sie bricht Agglomerate und gewährleistet auch bei schwierig zu vereinzelnden Partikeln eine gleichbleibend hohe Messqualität.

HAVER Autosampler

Der HAVER AS Autosampler übernimmt die Beschickung Ihres HAVER CPA-Gerätes mit Materialproben vollautomatisch. Er ist mit 6, 12 oder 24 Probenbehältern ausgestattet.

So können Ihre Proben ohne das Eingreifen des Laborpersonals vermessen werden.

HAVER DMS

Mit der HAVER DMS Siebmaschine können Sie Ihr Aufgabegut im Korngrößenbereich bis 45 mm mit zwei Trennschnitten in drei Fraktionen zerlegen. Der elektromagnetische Antrieb der HAVER DMS erzeugt eine lineare Schwingbewegung.

In Kombination mit einem HAVER CPA-Gerät wird der Feinanteil einer Materialprobe ausgesiebt und die Messzeit um ein Vielfaches verkürzt.

HAVER EMZ

Die HAVER EMZ erfüllt im Wesentlichen zwei Funktionen: Zum Einen dient sie der Förderung und Dosierung von Schüttgütern, zum Anderen als Pufferspeicher für nachfolgende Prozesse.

Der HAVER- EMZ Vordosierer verfügt über einen stufenlos regelbaren Magnetantrieb, so kann er bei jedem beliebigen Schüttgut zum Einsatz kommen.


Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter:
Bastian Driefer
Verkauf CPA
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei
Partikelanalyse
Ennigerloher Str. 64
59302 Oelde, Deutschland