Pierre Balmadier (*1897, †1982), der sein ganzes Leben den HAVER-Packmaschinen widmete, gehörte zweifellos dazu.
Schon 1929 – also nur vier Jahre nach der Gründung der Maschinenfabrik – wurde Pierre Balmadier Vertreter für Haver & Boecker in Frankreich. Über vier Jahrzehnte, die über lange Strecken durch den Zweiten Weltkrieg geprägt waren, setzte er sich erfolgreich für die Interessen des deutschen Unternehmens in Frankreich und in französisch-sprachigen Ländern ein. Er war es auch, der 1945 alle Patente und Warenzeichen von Haver & Boecker, als diese in Frankreich zum öffentlichen Verkauf angeboten wurden, erwarb und sie Haver & Boecker wieder zur Verfügung stellte.
Wie überliefert, spiegelte seine Persönlichkeit die hervorragenden Eigenschaften eines Ingenieurs, eines Konstrukteurs, eines Beraters und eines weitblickenden Unternehmers wider. Seine besondere Aufmerksamkeit galt der Konstruktion der Packmaschinen. Da er ihr besondere Impulse verlieh, widmete man das zweite B in den Reihen BB und BBV dem besonnenen Konstrukteur Pierre Balmadier.
Über die gesamte Zeit seiner Tätigkeit für Haver & Boecker lebte er unverwechselbare Werte wie Treue, Unbestechlichkeit und Zuverlässigkeit. Seine Verkaufserfolge und die Zufriedenheit seiner Kunden waren der Beweis dafür. Dass er für Haver & Boecker und seine Packmaschinen lebte, war hinlänglich bekannt. Die Erklärung dafür lieferte er bei seiner Verabschiedung in seinem Brief vom 30.12.1971 an die Familien Haver und alle Mitarbeiter: „… Seit meinen ersten Kontakten mit der Firma Haver & Boecker im Januar 1929 habe ich sofort die dort herrschende sympathische und familiäre Atmosphäre geschätzt. Bei meiner ersten Reise nach Oelde fühlte ich mich von den Herren Erich und Fritz Haver (Anm. Geschäftsführer der zweiten Generation) angezogen, die ich damals kennenlernte. Dank dem Vertrauen, welches Herr Fritz Haver mir sehr schnell bezeugt hat, ist das Haus Haver & Boecker für mich zur zweiten Familie geworden, und das während der 40 Jahre jeden Tag ein bißchen mehr …“